Die SILIKE Si-TPV 3100 Serie ist ein dynamisch vulkanisiertes thermoplastisches Elastomer auf Silikonbasis. Es wurde mithilfe einer speziellen kompatiblen Technologie entwickelt, die sicherstellt, dass Silikonkautschuk unter dem Mikroskop gleichmäßig als 2–3 Mikrometer große Partikel im TPU verteilt wird. Diese einzigartige Kombination bietet die für thermoplastische Elastomere typische Festigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit und vereint gleichzeitig die wünschenswerten Eigenschaften von Silikon wie Weichheit, seidiges Gefühl und Beständigkeit gegen UV-Licht und Chemikalien. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Materialien recycelbar sind und in herkömmlichen Herstellungsprozessen wiederverwendet werden können.
Die Si-TPV 3100-Serie wurde speziell für Soft-Touch-Extrusionsanwendungen entwickelt und zeichnet sich durch hervorragende Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit aus. Sie kann mit verschiedenen thermoplastischen technischen Kunststoffen, darunter PC, ABS und PVC, coextrudiert werden, ohne dass es nach Alterung zu Ausfällungen oder Verkleben kommt.
Die Si-TPV 3100-Serie dient nicht nur als Rohstoff, sondern auch als Polymermodifikator und Verarbeitungsadditiv für thermoplastische Elastomere und andere Polymere. Sie erhöht die Elastizität, verbessert die Verarbeitungseigenschaften und optimiert die Oberflächeneigenschaften. In Kombination mit TPE oder TPU sorgt Si-TPV für dauerhaft glatte Oberflächen und eine angenehme Haptik und verbessert gleichzeitig die Kratz- und Abriebfestigkeit. Es reduziert effektiv die Härte, ohne die mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen, und verbessert die Alterungs-, Vergilbungs- und Fleckenbeständigkeit, wodurch ein ansprechendes mattes Finish entsteht.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Silikonadditiven wird Si-TPV in Pelletform geliefert und lässt sich daher wie ein Thermoplast verarbeiten. Es verteilt sich fein und gleichmäßig in der Polymermatrix, wo das Copolymer physikalisch an die Matrix bindet. Diese Eigenschaft beseitigt Bedenken hinsichtlich Migration oder „Ausblühen“ und positioniert Si-TPV als effektive und innovative Lösung für die Herstellung samtweicher Oberflächen mit trockenem Griff in TPU und anderen thermoplastischen Elastomeren ohne zusätzliche Verarbeitungs- oder Beschichtungsschritte.
Die Si-TPV 3100 Serie zeichnet sich durch ihren lang anhaltenden, hautfreundlichen Soft-Touch und ihre hervorragende Fleckenbeständigkeit aus. Frei von Weichmachern und Weichmachern gewährleistet sie Sicherheit und Leistung ohne Ausfällung, auch nach längerem Gebrauch. Diese Serie ist ein effektiver Kunststoffzusatz und Polymermodifikator und eignet sich daher besonders zur Verbesserung von TPU.
Si-TPV sorgt nicht nur für ein seidiges, angenehmes Gefühl, sondern reduziert auch effektiv die TPU-Härte und sorgt so für ein optimales Gleichgewicht zwischen Komfort und Funktionalität. Es sorgt zudem für eine matte Oberflächenbeschaffenheit und bietet gleichzeitig Haltbarkeit und Abriebfestigkeit. Damit ist es die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Vergleich der Auswirkungen von Si-TPV-Kunststoffadditiven und Polymermodifikatoren auf TPULeistung
Durch die Oberflächenmodifizierung von thermoplastischem Polyurethan (TPU) können dessen Eigenschaften an spezifische Anwendungen angepasst werden, ohne dass die Materialeigenschaften verloren gehen. Die Verwendung von Si-TPV (dynamisch vulkanisiertes thermoplastisches Silikonelastomer) von SILIKE als effektives Prozessadditiv und Griffmodifizierer für thermoplastische Elastomere stellt eine praktische Lösung dar.
Dank des dynamisch vulkanisierten thermoplastischen Elastomers Si-TPV auf Silikonbasis ergeben sich mehrere Vorteile, darunter eine lang anhaltende, hautfreundliche, weiche Haptik, hervorragende Fleckenbeständigkeit und das Fehlen von Weichmachern oder Erweichungsmitteln, wodurch eine Ablagerung im Laufe der Zeit verhindert wird.
Als silikonbasierter Kunststoffzusatz und Polymermodifikator reduziert Si-TPV die Härte und verbessert Flexibilität, Elastizität und Haltbarkeit. Die Einarbeitung ergibt eine seidig-weiche, trockene Oberfläche, die den Erwartungen der Benutzer an häufig berührte oder getragene Gegenstände gerecht wird und das Anwendungsspektrum von TPU deutlich erweitert.
Si-TPV lässt sich nahtlos in TPU-Formulierungen integrieren und weist im Vergleich zu herkömmlichen Silikonprodukten weniger unerwünschte Nebenwirkungen auf. Diese Vielseitigkeit von TPU-Verbindungen eröffnet neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter Konsumgüter, Autoteile, Ladekabel für Elektrofahrzeuge, medizinische Geräte, Wasserleitungen, Schläuche und Sportgeräte – wo Komfort, Haltbarkeit und Ästhetik entscheidend sind.
Was Hersteller über modifizierte TPU-Technologie und innovative Materiallösungen für Ladekabel und -schläuche für Elektrofahrzeuge wissen müssen!
1. Modifizierte TPU (thermoplastisches Polyurethan) Technologie
Die Modifizierung von TPU-Oberflächen ist entscheidend für die Entwicklung von Materialien, die die Leistung in bestimmten Anwendungen maximieren. Zunächst müssen wir die Härte und Elastizität von TPU verstehen. Die TPU-Härte bezeichnet die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Eindrücken oder Verformung unter Druck. Höhere Härtewerte weisen auf ein steiferes Material hin, niedrigere auf eine höhere Flexibilität. Elastizität bezeichnet die Fähigkeit des Materials, sich unter Belastung zu verformen und nach Spannungsabbau seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen. Höhere Elastizität bedeutet verbesserte Flexibilität und Belastbarkeit.
In den letzten Jahren hat die Einarbeitung von Silikonadditiven in TPU-Formulierungen zur Erzielung gewünschter Modifikationen an Bedeutung gewonnen. Silikonadditive spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften und der Oberflächenqualität von TPU, ohne die Materialeigenschaften zu beeinträchtigen. Dies liegt an der Kompatibilität der Silikonmoleküle mit der TPU-Matrix, die innerhalb der TPU-Struktur als Weichmacher und Schmiermittel wirken. Dies ermöglicht eine leichtere Kettenbewegung und verringerte intermolekulare Kräfte, was zu einem weicheren und flexibleren TPU mit reduzierten Härtewerten führt.
Darüber hinaus wirken Silikonadditive als Verarbeitungshilfsmittel, indem sie die Reibung reduzieren und einen gleichmäßigeren Schmelzfluss ermöglichen. Dies erleichtert die Verarbeitung und Extrusion von TPU, steigert die Produktivität und senkt die Herstellungskosten.
Der GENIOPLAST PELLET 345 Siliconmodifier hat sich als wertvolles Silikonadditiv in TPU-Anwendungen etabliert. Dieses Silikonadditiv erweitert das Anwendungsspektrum thermoplastischer Polyurethane. In der Konsumgüterindustrie, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Wasserleitungen, Schläuche, Griffe für Sportgeräte, Werkzeuge und weiteren Branchen besteht eine große Nachfrage nach TPU-Formteilen, die sich angenehm anfühlen und auch bei längerem Gebrauch ihr Aussehen behalten.
Die Si-TPV-Kunststoffadditive und Polymermodifikatoren von Silike bieten die gleiche Leistung wie ihre Pendants zu einem fairen Preis. Tests haben gezeigt, dass Si-TPV als neuartige Silikonadditiv-Alternative in TPU-Anwendungen und Polymeren praktikabel, sicher und umweltfreundlich ist.
Dieses Additiv auf Silikonbasis verbessert die Oberflächenglätte und Haptik langfristig und reduziert gleichzeitig Fließspuren und Oberflächenrauheit. Es verringert insbesondere die Härte, ohne die mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Beispielsweise verringert die Zugabe von 20 % Si-TPV 3100-65A zu 85A TPU die Härte auf 79,2A. Darüber hinaus verbessert Si-TPV die Alterungs-, Vergilbungs- und Fleckenbeständigkeit und verleiht TPU-Komponenten und Fertigprodukten eine matte Oberfläche, die die Ästhetik deutlich verbessert.
Si-TPV wird wie ein Thermoplast verarbeitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Silikonadditiven verteilt es sich sehr fein und homogen in der Polymermatrix. Das Copolymer wird physikalisch an die Matrix gebunden..Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es zu Migrationsproblemen (geringe „Blütezeit“) kommt.