Material ist das materielle Mittel zur Realisierung des Produkts, Träger von Technologie und Funktion sowie Vermittler der Kommunikation zwischen Mensch und Produkt. Bei Massageprodukten bedeutet Materialinnovation vor allem die Verwendung neuer Materialien, d. h. neue Materialien zum richtigen Zeitpunkt, die für die Entwicklung neuer Massagegeräte geeignet sind. Die Anwendung materialwissenschaftlicher und -technischer Neuerungen traditioneller Produkte verleiht ihnen ein neues Erscheinungsbild, vermittelt ein angenehmes visuelles und haptisches Gefühl und ermöglicht so eine bessere Servicefunktion.
Die Si-TPV 2150-Serie zeichnet sich durch eine dauerhaft hautfreundliche, weiche Haptik und gute Fleckenbeständigkeit aus. Sie enthält weder Weichmacher noch Erweichungsmittel und setzt sich auch nach längerem Gebrauch nicht ab. Sie eignet sich daher besonders für die Herstellung von thermoplastischen Elastomeren mit seidig-angenehmem Griff.
Bei der Auswahl von Si-TPV für Umspritzanwendungen sollte die Art des Substrats berücksichtigt werden. Nicht alle Si-TPVs haften auf allen Substraten. Neben der Verwendung von Si-TPV-Umspritzungen am Kopf eines Massagegeräts empfiehlt es sich, Si-TPV-Umspritzungen auch am Gerätegehäuse oder an den Tasten zu verwenden – überall dort, wo Hautkontakt besteht, können Si-TPV-Track-TPE-Umspritzungen einen Unterschied machen. Spezifische Anwendungen können Schulter- und Nackenmassagegeräte, Gesichtsmassagegeräte, Kopfmassagegeräte usw. sein.
Frühere nicht-mechanische Massagegeräte bestanden aus Holz, und auch der Massagekopf mancher mechanischer Massageprodukte war aus Holz. Heutzutage wird für die Beschichtung von Massageinstrumenten meist Silikon verwendet. Im Vergleich zum Massagekopf aus Holz ist Silikon weicher und hitzebeständiger. Die hautfreundliche Oberfläche erfordert jedoch eine anschließende Beschichtung, die die Umgebung belastet und bei längerem Gebrauch durch die Beschichtung beeinträchtigt wird.
Angesichts der zunehmenden Materialvielfalt und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Werkstofftechnologie gewinnen die Auswahl und Verwendung von Materialien im Produktdesign zunehmend an Bedeutung. Wie wählt man ein Beschichtungsmaterial aus, das weiche Elastizität und ein lang anhaltendes, hautfreundliches, glattes Gefühl bietet?
Weiche Lösungen: Mehr Komfort durch Overmolding-Innovationen>>