
Die Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) hat eine neue Ära nachhaltiger Mobilität eingeläutet. Schnellladeinfrastrukturen spielen eine entscheidende Rolle für die breite Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Schnellladesäulen sind wichtige Komponenten dieser Infrastruktur und ermöglichen es Nutzern von Elektrofahrzeugen, ihre Fahrzeuge schnell und bequem aufzuladen. Mit der steigenden Nachfrage nach Schnellladelösungen rückt die Entwicklung robuster und zuverlässiger Komponenten, einschließlich der Kabel, die die Ladesäule mit dem Elektrofahrzeug verbinden, zunehmend in den Fokus. Wie jede Technologie sind auch diese Kabel jedoch nicht vor Herausforderungen gefeit.
Häufige Probleme mit Schnellladesäulenkabeln und mögliche Lösungen
1. Witterungs- und Umwelteinflüsse:
Schnellladesäulenkabel sind unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt – von sengender Hitze bis hin zu eisiger Kälte, von Regen bis hin zu Schnee. Diese Belastung kann zu Umweltschäden wie Korrosion und Materialverschleiß führen, was wiederum die Leistung beeinträchtigt.
LösungWetterfeste Maßnahmen wie spezielle Beschichtungen und Materialien können Schnellladekabel vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Investitionen in für den Außenbereich konzipierte Kabel können zu ihrer Langlebigkeit beitragen.



2. Abnutzung durch häufigen Gebrauch:
Schnellladekabel werden ständig ein- und ausgesteckt, da Elektroauto-Nutzer ihre Fahrzeuge schnell aufladen möchten. Diese häufige Nutzung kann zu Verschleiß der Kabel führen, ihre strukturelle Integrität beeinträchtigen und möglicherweise ihre Leistung beeinträchtigen. Mit der Zeit kann dies Wartungs- und Austauschbedarf nach sich ziehen.
Darüber hinaus können Ladekabel für Elektrofahrzeuge durch Abnutzung beschädigt werden, wenn sie während des Gebrauchs gebogen und gezogen werden oder sogar wenn darüber gefahren wird.
Lösung:Investitionen in robuste Materialien mit verbesserter Flexibilität und Haltbarkeit können den Verschleiß mindern. Fortschrittliche thermoplastische Polyurethane (TPU) sind so konzipiert, dass sie den Belastungen durch häufiges Biegen und Biegen standhalten und so die Lebensdauer von Schnellladekabeln verlängern.

TPU-Hersteller müssen wissen: Innovatives thermoplastisches Polyurethan für Schnellladekabel.
Thermoplastisches Polyurethan (TPU ist ein vielseitiges Polymer, das für seine außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften, Flexibilität sowie Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen TPU zu einem idealen Material für Kabelisolierungen und -ummantelungen, insbesondere in Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Leistung von größter Bedeutung sind.
BASF, ein weltweit führendes Unternehmen der Chemieindustrie, hat mit Elastollan® 1180A10WDM ein bahnbrechendes thermoplastisches Polyurethan (TPU) auf den Markt gebracht, das speziell auf die Anforderungen von Schnellladekabeln zugeschnitten ist. Das Material zeichnet sich durch verbesserte Haltbarkeit, Flexibilität und Verschleißfestigkeit aus. Es ist weicher und flexibler, verfügt jedoch über hervorragende mechanische Eigenschaften, ist witterungsbeständig, flammhemmend und lässt sich einfacher handhaben als herkömmliche Materialien für Ladekabel von Schnellladesäulen. Diese optimierte TPU-Variante stellt sicher, dass die Kabel auch bei häufigem Biegen und wechselnden Witterungsbedingungen ihre Integrität behalten.

Wie lässt sich die Formulierung von thermoplastischem Polyurethan (TPU) optimieren?


Hierin wird eine Strategie zur Verbesserung der Eigenschaften von thermoplastischem Polyurethan (TPU) beschrieben, die sich mit Problemen im Zusammenhang mit sich schnell verändernder Kabelverwicklung und Abnutzung befasst und Lösungen zur Vermeidung von Kabelschäden sowie zur Stärkung von Elektrofahrzeugen präsentiert.
Si-TPV (vulkanisierte thermoplastische Elastomere auf Silikonbasis) ist die nachhaltige Lösung für TPU-Ladekabel für Elektrofahrzeuge und ein spannender neuer Zusatzstoff, der Ihre TPU-Herstellungsprozesse erheblich verbessern könnte.

Schlüssellösungen für thermoplastische Polyurethane für Ladesystemkabel von Elektrofahrzeugen:
1. Die Zugabe von 6 % Si-TPV verbessert die Oberflächenglätte von thermoplastischen Polyurethanen (TPU) und erhöht dadurch deren Kratz- und Abriebfestigkeit. Darüber hinaus werden die Oberflächen staubabweisender und erhalten eine nicht klebrige Haptik, die Schmutz abweist.
2. Das Hinzufügen von mehr als 10 % zu einem thermoplastischen Polyurethan-Elastomer beeinflusst dessen Härte und mechanische Eigenschaften und macht es weicher und elastischer. Dies trägt dazu bei, dass TPU-Hersteller qualitativ hochwertige, belastbarere, effizientere und nachhaltigere Schnellladekabel herstellen können.
3. Fügen Sie Si-TPV zu TPU hinzu. Si-TPV verbessert die weiche Haptik des EV-Ladekabels, sorgt für einen optischen Matteffekt auf der Oberfläche und erhöht die Haltbarkeit.

Dieser neuartige additive Si-TPV-Ansatz verlängert nicht nur die Lebensdauer von TPU-basierten Produkten, sondern öffnet auch die Tür zu neuen und innovativen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Holen Sie sich effektive Strategien zur Verbesserung der TPU-Formulierungen von SILIKE, um trotz Herausforderungen Haltbarkeit zu gewährleisten und eine hochwertige Oberfläche beizubehalten, um die strengen Anforderungen an EV-TPU für Ladesystemkabel zu erfüllen!

Weitere News zum Thema

