
Die Evolution: TPE-Umspritzung
TPE (thermoplastisches Elastomer) ist ein vielseitiges Material, das die Elastizität von Gummi mit der Steifigkeit von Kunststoff verbindet. Es kann direkt geformt oder extrudiert werden. Häufig wird TPE-S (thermoplastisches Elastomer auf Styrolbasis) verwendet, wobei SEBS- oder SBS-Elastomere für thermoplastische technische Kunststoffe verwendet werden. TPE-S wird in der Elastomerindustrie oft als TPE oder TPR bezeichnet.
TPE-Umspritzen, auch als thermoplastisches Elastomer-Umspritzen bekannt, ist ein Herstellungsverfahren, bei dem ein thermoplastisches Elastomermaterial (TPE) über ein Substrat oder Grundmaterial gegossen wird. Dieses Verfahren kombiniert die Eigenschaften des TPE, wie Flexibilität und Weichheit, mit den spezifischen Merkmalen des darunterliegenden Substrats, das aus Hartkunststoff, Metall oder einem anderen Material bestehen kann.
TPE-Umspritzung wird in zwei Arten unterteilt: echtes Umspritzen und unechtes Umspritzen. TPE-Umspritzprodukte sind im Allgemeinen Griffe und Tragegriffprodukte. Aufgrund der besonders angenehmen Haptik des weichen TPE-Kunststoffs verbessert die Verwendung von TPE die Griffigkeit und den Tastsinn des Produkts. Das Unterscheidungsmerkmal ist das Medium des Umspritzmaterials. Normalerweise wird der Kunststoff im Zweifarben-Spritzgussverfahren oder Sekundärspritzguss umspritzt, was echtes Umspritzen darstellt, während das Umspritzen von Metall und Gewebe durch Spritzgießen unechtes Umspritzen darstellt. Beim echten Umspritzen kann das TPE-Material mit einigen Allzweckkunststoffen wie PP, PC, PA, ABS usw. verbunden werden, was ein breites Anwendungsspektrum bietet.



Vorteile von TPE-Material
1. Rutschfeste Eigenschaften: TPE bietet eine natürlich rutschfeste Oberfläche und verbessert die Griffleistung für verschiedene Produkte wie Golfschlägergriffe, Werkzeuggriffe, Zahnbürstengriffe und TPE über geformten Sportgeräten.
2. Weichheit und Komfort: Die weiche Beschaffenheit von TPE sorgt bei Verwendung als Außenschicht auf Hartgummimaterialien für ein angenehmes und nicht klebriges Gefühl.
3. Großer Härtebereich: Mit einem Härtebereich von typischerweise 25A–90A bietet TPE Flexibilität im Design und ermöglicht Anpassungen hinsichtlich Verschleißfestigkeit, Elastizität und mehr.
4. Außergewöhnliche Alterungsbeständigkeit: TPE weist eine hohe Alterungsbeständigkeit auf und trägt so zur Langlebigkeit der Produkte bei.
5. Farbanpassung: TPE ermöglicht eine Farbanpassung durch Hinzufügen von Farbpulver oder Farbmasterbatch zur Materialformulierung.
6. Stoßdämpfung und Wasserdichtigkeit: TPE weist gewisse Stoßdämpfungs- und Wasserdichtigkeitseigenschaften auf, sodass es sich zum Verkleben in gewünschten Bereichen und als Dichtungsmaterial eignet.

Ursachen für ungesichertes TPE-Umspritzen
1. Analyse der Schwierigkeiten beim Umspritzen von Kunststoffen: Häufig verwendete Kunststoffe sind ABS, PP, PC, PA, PS, POM usw. Jede Kunststoffart hat grundsätzlich die entsprechende TPE-Umspritzmaterialqualität. PP ist relativ gesehen die beste Umspritzung; PS, ABS, PC, PC + ABS und PE-Kunststoffumspritzungen liegen an zweiter Stelle. Die Umspritztechnologie ist jedoch ebenfalls sehr ausgereift und ermöglicht problemlos eine solide Umspritzung. Die Umspritzung von Nylon/PA ist schwieriger, hat aber in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt.
2. Der wichtigste Härtebereich für TPE-Umspritzungen aus Kunststoff: Die Härte der PP-Umspritzung beträgt 10–95 A; die Härte der PC- und ABS-Umspritzung liegt im Bereich von 30–90 A; die Härte der PS-Umspritzung beträgt 20–95 A; die Härte der Nylon-PA-Umspritzung beträgt 40–80 A; die Härte der POM-Umspritzung liegt im Bereich von 50–80 A.

Herausforderungen und Lösungen beim TPE-Umspritzen
1. Schichten und Abziehen: Verbessern Sie die TPE-Kompatibilität, passen Sie Einspritzgeschwindigkeit und -druck an und optimieren Sie die Angussgröße.
2. Schlechte Entformung: Ändern Sie das TPE-Material oder führen Sie Formkorn ein, um den Glanz zu verringern.
3. Weißwerden und Klebrigkeit: Passen Sie die Additivmengen an, um der Ausgasung kleiner molekularer Additive entgegenzuwirken.
4. Verformung von Hartplastikteilen: Passen Sie Einspritztemperatur, Geschwindigkeit und Druck an oder verstärken Sie die Formstruktur.
Die Zukunft: Si-TPVs Antwort auf häufige Herausforderungen beim Umspritzen für dauerhafte Ästhetik


Es ist erwähnenswert, dass sich die Zukunft des Umspritzens durch eine überlegene Kompatibilität mit Soft-Touch-Materialien weiterentwickelt!
Dieses neuartige thermoplastische Elastomer auf Silikonbasis ermöglicht branchenübergreifend Soft-Touch-Formgebung mit komfortablem und ästhetischem Anspruch.
SILIKE präsentiert eine bahnbrechende Lösung: Vulkanisierte thermoplastische Silikon-Elastomere (kurz Si-TPV) überwinden traditionelle Grenzen. Dieses Material vereint die robusten Eigenschaften thermoplastischer Elastomere mit den begehrten Silikoneigenschaften und bietet eine weiche, seidige Haptik sowie Beständigkeit gegen UV-Licht und Chemikalien. Si-TPV-Elastomere zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Haftung auf verschiedenen Substraten aus und bleiben dabei wie herkömmliche TPE-Materialien verarbeitbar. Sie machen Nachbearbeitungen überflüssig, was zu schnelleren Zyklen und geringeren Kosten führt. Si-TPV verleiht fertigen, umspritzten Teilen eine verbesserte Haptik, die an Silikonkautschuk erinnert. Neben seinen bemerkenswerten Eigenschaften trägt Si-TPV auch zur Nachhaltigkeit bei, da es recycelbar und in herkömmlichen Herstellungsprozessen wiederverwendbar ist. Dies erhöht die Umweltfreundlichkeit und trägt zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Weichmacherfreie Si-TPV-Elastomere eignen sich für Produkte mit Hautkontakt und bieten Lösungen für verschiedene Branchen. Für weiche Umspritzungen von Sportgeräten, Werkzeugen und verschiedenen Griffen verleiht Si-TPV Ihrem Produkt die perfekte Haptik, fördert innovatives Design und vereint Sicherheit, Ästhetik, Funktionalität und Ergonomie unter Einhaltung umweltfreundlicher Verfahren.
Vorteile des Soft Overmolding mit Si-TPV
1. Verbesserte Griffigkeit und Haptik: Si-TPV sorgt für eine dauerhaft seidige, hautfreundliche Haptik ohne zusätzliche Maßnahmen. Es verbessert das Griff- und Haptikerlebnis deutlich, insbesondere bei Griffen und Griffflächen.
2. Mehr Komfort und angenehme Haptik: Si-TPV bietet eine nicht klebrige Haptik, ist schmutzabweisend, reduziert die Staubaufnahme und macht Weichmacher und weichmachende Öle überflüssig. Es setzt sich nicht ab und ist geruchslos.
3. Verbesserte Haltbarkeit: Si-TPV erhöht die Kratz- und Abriebfestigkeit und sorgt für langanhaltende Farbechtheit, selbst bei Kontakt mit Schweiß, Öl, UV-Licht und Chemikalien. Es behält seine ästhetische Anziehungskraft und trägt so zur Langlebigkeit des Produkts bei.
4. Vielseitige Umspritzlösungen: Si-TPV haftet selbst auf Hartkunststoffen und ermöglicht so einzigartige Umspritzmöglichkeiten. Es lässt sich problemlos ohne Klebstoffe mit PC, ABS, PC/ABS, TPU, PA6 und ähnlichen polaren Substraten verbinden und bietet so außergewöhnliche Umspritzeigenschaften.
Si-TPV ist ein bahnbrechendes Material, das die Entwicklung von Umspritzmaterialien miterlebt. Seine unübertroffene Soft-Touch-Qualität und Nachhaltigkeit machen es zum Material der Zukunft. Entdecken Sie die Möglichkeiten, erneuern Sie Ihre Designs und setzen Sie mit Si-TPV neue Maßstäbe in verschiedenen Branchen. Erleben Sie die Revolution im Soft-Touch-Umspritzen – die Zukunft ist jetzt!
Weitere News zum Thema

