
In den letzten Jahren erlebte der globale Schuhmarkt eine Sättigung, was den Wettbewerb zwischen Marken der mittleren und oberen Preisklasse verschärfte. Der kontinuierliche Zustrom neuer Konzepte und Technologien im Schuhbereich hat die Nachfrage nach Schaumstoffen in der Schuhindustrie stark ansteigen lassen. Hochleistungs-Polymerschaumstoffe sind zum Eckpfeiler zahlreicher Markenproduktlösungen geworden, insbesondere im Sportschuhsektor.
Ein Standardpaar Sportschuhe besteht aus drei Hauptteilen: dem Obermaterial, der Zwischensohle und der Laufsohle.
Die Zwischensohle ist entscheidend für Dämpfung, Rückfederung und Stoßdämpfung beim Sport. Sie sorgt für Schutz und ein angenehmes Tragegefühl und ist damit das Herzstück von Sportschuhen. Das Material und die Schaumtechnologie der Zwischensohle unterscheiden die Kerntechnologien verschiedener großer Marken.
EVA – das erste Schaumstoffmaterial für Schuhe:
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) ist das erste Schaumstoffmaterial, das in Zwischensohlen verwendet wurde. Reiner EVA-Schaum weist typischerweise eine Rückfederung von 40–45 % auf und übertrifft damit Materialien wie PVC und Gummi in seiner Elastizität. Zudem ist er leicht und einfach zu verarbeiten.
Im Schuhbereich gibt es bei den chemischen Aufschäumverfahren für EVA im Allgemeinen drei Arten: das traditionelle flache Aufschäumen großer Flächen, das In-Mold-Aufschäumen kleiner Flächen und das Injektionsvernetzungsaufschäumen.
Heutzutage ist das Injektionsvernetzungsschäumen das gängige Verfahren bei der Verarbeitung von Schuhmaterialien.


Herausforderungen beim EVA-Schaum:
Ein häufiges Problem dieser herkömmlichen EVA-Schäume ist ihre begrenzte Elastizität, die ihre Fähigkeit zur optimalen Dämpfung und Unterstützung beeinträchtigt, insbesondere bei Anwendungen wie Sportschuhen. Ein weiteres häufiges Problem ist das Auftreten von Druckverformungsresten und thermischer Schrumpfung im Laufe der Zeit, was die Haltbarkeit beeinträchtigt. Darüber hinaus erfüllt herkömmlicher EVA-Schaum bei Anwendungen, bei denen Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit entscheidend sind, möglicherweise nicht die erforderlichen Standards.
Um die physikalischen Eigenschaften von EVA-Schaumprodukten weiter zu verbessern, verwenden Hersteller häufig elastische Materialien wie EPDM, POE, OBCs und TPE wie SEBS in EVA-Rohstoffen. Die Einarbeitung von EPDM für Gummieigenschaften, POE für hohe Elastizität, OBCs für weiche Kristallinität, TPE für Flexibilität usw. dient der Erreichung von Modifikationszielen. Beispielsweise kann durch die Zugabe von POE-Elastomeren die Rückprallelastizität von Produkten oft auf 50–55 % oder sogar mehr erhöht werden.
Innovativer EVA-Schaum: Si-TPV-Modifikator für höhere Qualität und verbesserte Leistung


SILIKE Si-TPV bietet einen alternativen Ansatz für EVA, der nicht nur Leistungsprobleme löst, sondern auch umweltfreundliche Initiativen unterstützt. Seine innovative Zusammensetzung und sein Produktionsprozess tragen dazu bei, dass Produkte ihre Integrität und Funktionalität über lange Zeiträume behalten und dadurch zuverlässiger und langlebiger werden. Dies führt zu höheren Endproduktraten.
Si-TPV (vulkanisiertes thermoplastisches Silikon-Elastomer) ist ein zu 100 % recycelbares Elastomermaterial. Im Vergleich zu OBC und POE reduziert es den Druckverformungsrest und die Wärmeschrumpfrate von EVA-Schaumstoffen deutlich. Weitere Highlights sind verbesserte Elastizität, Weichheit, Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit sowie eine Reduzierung des DIN-Verschleißes von 580 mm.3bis 179 mm3.
Darüber hinaus verbessert Si-TPV die Farbsättigung von EVA-Schaumstoffen. Dieser Durchbruch ermöglicht es Herstellern, optisch ansprechende Produkte herzustellen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Dieses Si-TPV als innovativer Modifikator für EVA-Schaum kommt der Herstellung von bequemen und langlebigen EVA-Schaumprodukten zugute, wie etwa Zwischensohlen, Hygieneartikeln, Sport- und Freizeitprodukten, Fußböden, Yogamatten und mehr.
Entdecken Sie die Zukunft von EVA-Schaum mit SILIKE Si-TPV! Bringen Sie Ihre Produkte auf ein neues Leistungs- und Qualitätsniveau. Entfesseln Sie das Potenzial unseres fortschrittlichen Si-TPV-Modifikators für beispiellose Möglichkeiten bei Ihren EVA-Schaumanwendungen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Reise der Innovation zu beginnen und neu zu definieren, was mit EVA-Schaum möglich ist!

Weitere News zum Thema

